Die Klimaliste Erlangen ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind seit 2020 mit 2 Sitzen im Erlanger Stadtrat vertreten. Unser erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort. Wir wollen dafür sorgen, dass Erlangen bis zum Jahr 2025 klimaneutral wird. Unsere Liste erarbeitet unabhängig von bestehenden Parteien agieren und generations- und gesellschaftsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben.

Neuigkeiten

Klimaliste fordert Verpackungssteuer für nicht-wiederverwendbare Verpackungen

Seit dem 01.01.2022 gilt sie: Die Verpackungssteuerpflicht auf nicht-wiederverwendbare Verpackungen in der Stadt Tübingen. Und genau diese hat die Klimaliste auch für die Stadt Erlangen beantragt. Damit würden für Einweggeschirr, -besteck und -becher zukünftig bis zu 50 Cent Steuern pro Stück anfallen. Gleichzeitig soll die Stadt Erlangen aber auch den Umstieg auf ein Mehrwegsystem fördern.

Vortrag: "Lebensmittel retten!"

Es ist unglaublich, aber wahr: 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Abfall. Warum so ist, was Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum aussagen und was beim Retten von Lebensmitteln überhaupt zu beachten ist – darüber informiert Thomas Zwiener am 26.11.2021 ab 19 Uhr im Lesecafé (Altstadtmarkt).

Besichtigung des Solarparks Uttenreuth

Besichtigung des Solarparks in Uttenreuth

Presseinformation: Besichtigung des Solarparks Uttenreuth

Freiflächenphotovoltaik in Erlangen? Um zu zeigen, wie das funktionieren kann, lädt die Klimaliste zu einer Besichtigung des Solarparks in Uttenreuth am 12.11.21 ab 15:30 Uhr ein. Dort wird, auf ca. 14 Hektar Fläche, Strom für ca. 2300 Dreipersonenhaushalte produziert.

Bundestagswahl 2021: Susanne Henig tritt für die Klimaliste im Wahlkreis Erlangen an

Susanne Henig kandidiert für den Wahlkreis Erlangen und Erlangen-Höchstadt zur Bundestagswahl 2021

subscribe via RSS