Die Klimaliste Erlangen ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind seit 2020 mit 2 Sitzen im Erlanger Stadtrat vertreten. Unser erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort. Wir wollen dafür sorgen, dass Erlangen bis zum Jahr 2025 klimaneutral wird. Unsere Liste erarbeitet unabhängig von bestehenden Parteien agieren und generations- und gesellschaftsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben.
Neuigkeiten
Klimaliste Erlangen setzt sich für verbesserte Erreichbarkeit der Ausländerbehörde ein
Die Klimaliste Erlangen hat einen Antrag zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Ausländerbehörde der Stadt Erlangen eingereicht. In dem Antrag wird vorgeschlagen, eine Telefonwarteschleife während der Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit einzurichten. Außerhalb dieser Zeiten soll eine Tonaufnahme mit den relevanten Informationen abgespielt werden.
Wackenroderstraße soll sicherer werden: Klimaliste Erlangen stellt Antrag für Verkehrsberuhigung
Die Klimaliste Erlangen hat einen Antrag eingereicht, der die Umgestaltung der Wackenroderstraße zu einem verkehrsberuhigten Bereich sowie die klare Markierung von Parkplätzen fordert.
Haushalt 2024: Enttäuschende Ergebnisse im Klimaschutz - Dringender Handlungsbedarf für mehr Budget
In den städtischen Fachausschüssen laufen aktuell die Beratungen für den Haushalt 2024 der Stadt Erlangen. Trotz vorheriger Versprechungen zeichnet sich ab, dass das 1.5-Grad-Ziel in weite Ferne rückt. Die vorliegenden Zwischenergebnisse offenbaren starke Defizite, insbesondere im Hinblick auf Klimaschutzmaßnahmen.
Klimaliste Erlangen stellt Antrag zur Installation von Photovoltaiklampen an der Bushaltestelle Neuer Markt
Die Klimaliste Erlangen hat einen Antrag gestellt, um die Bushaltestelle Neuer Markt am Rathausplatz mit Photovoltaiklampen auszustatten. Das Ziel dieses Antrags ist es, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Passagiere zu verbessern und gleichzeitig ein modernes und umweltfreundliches Image für die Umgebung zu schaffen.
Presseinformation: Klimaliste Erlangen fordert unabhängigen Ausbau der Fahrradabstellanlage am Bahnhof-Gleis 1
Die Klimaliste Erlangen hat einen Antrag zur Erweiterung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof-Gleis 1 gestellt. Das Ziel des Antrags ist es, die geplanten 798 Stellplätze in Form von Doppelstockparksystemen bis Ende 2024 zu realisieren, unabhängig vom Förderprogramm der Bundesregierung für “Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen”.
subscribe via RSS