Die Klimaliste Erlangen ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind seit 2020 mit 2 Sitzen im Erlanger Stadtrat vertreten. Unser erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort. Wir wollen dafür sorgen, dass Erlangen bis zum Jahr 2025 klimaneutral wird. Unsere Liste erarbeitet unabhängig von bestehenden Parteien agieren und generations- und gesellschaftsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben.
Neuigkeiten
Stromwende: Forderungen zur Energieversorgung der Klimaliste Erlangen
In Zusammenarbeit mit Expert:innen der Energiewende hat die Klimaliste Erlangen in den letzten Wochen ihre kommunalpolitischen Forderungen zur Energieversorgung erarbeitet. Die Klimaliste wird sich nach der erfolgreichen Kommunalwahl im März 2020 tatkräftig dafür einsetzen, dass die Investitionen in die erneuerbaren Energien massiv erhöht und deren Ausbau konsequent vorangetrieben wird. Kritik übt die Klimaliste an dem wenig ambitionierten Vorgehen der aktuellen Stadtratsregierung in diesem für eine klimapolitische Wende zentralen Punkt.
Klimaliste unterstützt den Radentscheid Erlangen
Umsetzung des Radentscheids ist unverzichtbarer Schritt hin zu einem CO2-neutralen Erlangen bis 2025
Podiumsdiskussion: Klimaschutz: Welche Konzepte zur CO2-Neutralität helfen aus der Krise?
Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung diskutieren
Klimaliste Erlangen unterstützt IAA-Demo
Mit einer Rad-Sternfahrt aus (fast) ganz Hessen beginnt am 14.9. die Demo gegen die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt. Vor den Toren der IAA auf der Frankfurter Messe treffen sich die Sternfahrer, die Fußgänger-Demo und die Kidical Ride dann zur Abschlusskundgebung.
Forderungen zu Verkehr und Mobilität der Klimaliste Erlangen
Die Klimaliste Erlangen präsentiert die Forderungen aus dem Wahlprogramm für den Bereich Verkehr und Mobilität.
subscribe via RSS