Die Klimaliste Erlangen ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind seit 2020 mit 2 Sitzen im Erlanger Stadtrat vertreten. Unser erklärtes Ziel ist die Durchsetzung einer klimapolitischen Wende vor Ort. Wir wollen dafür sorgen, dass Erlangen bis zum Jahr 2025 klimaneutral wird. Unsere Liste erarbeitet unabhängig von bestehenden Parteien agieren und generations- und gesellschaftsübergreifend an Lösungen für die Klimakrise und gegen das Artensterben.
Neuigkeiten
Antrag: Bau weiterer Auto-Parkhäuser auf dem neuen Siemens Campus wird kritisch hinterfragt - Stadtspitze sucht Gespräche mit der Siemens AG
Erlangen steht kurz vor dem Verkehrskollaps aber die Stadt genehmigt Siemens den Bau von 6 überdimensionierten Parkhäusern auf dem neuen Siemens Campus? Wir sehen das kritisch und fordern die Stadt auf, den Klimanotstand ernst zu nehmen und verantwortungsbewusst und mutig für die Prinzipien der Stadt einzustehen.
Antrag: Erweiterung der autofreien Innenstadt
Passend zu unserer Petition und Blumenkisten-Aktion fordern wir die Stadt Erlangen dazu auf, den Bereich der autofreien Innenstadt zu vergrößern.
Antrag: Stadt Erlangen erhöht die Parkgebühren im gesamten Stadtgebiet auf die Gebührenhöchstsätze; ausgenommen davon sind Elektroautos
Seit Jahren besteht ein massiver Parkdruck im Stadtgebiet Erlangen, während die Großparkplätze am Stadtrand kaum genutzt werden. Seit Jahren steht die Erhöhung der Parkgebühren aus. Deshalb stellen wir den Antrag, die Parkgebühren in Zone 1 & 2 auf die gesetzlich erlaubten Höchstsätze zu erhöhen. Alle, die sich Autos mit allem, was dazu gehört, leisten können und darauf angewiesen sind, im Stadtgebiet zu parken, können sich auch höhere Parkgebühren leisten.
Antrag: Stadt Erlangen setzt bis Ende 2020 den "Leitfaden für einheitliche Gestaltung von Fahrradstraßen" auf den bestehenden Fahrradstraßen um
Da die bestehenden Fahrradstraßen, die die “Fahrradstadt Erlangen” zu bieten hat, noch weit entfernt vom Ideal sind, und nicht einmal die selbst auferlegten “Leitlinien für die einheitliche Gestaltung von Fahrradstraßen” erfüllen, haben wir folgenden Antrag gestellt:
Anfrage: Verkehrsentwicklungsplan und Mobilitätsstationen der Stadt Erlangen
Als Reaktion auf die Grundlagenstudie Klimanostand “Transformation gestalten”, in der gefordert wird, dass die Anzahl der PKWs in der Stadt auf etwa 20% der bisherigen Anzahl reduziert werden muss, haben wir folgende Anfrage an die Stadt gestellt:
subscribe via RSS