In the race against the climate crisis, we are ready to take political responsibility. In a powerful alliance of activists and citizens committed to climate protection - including students, scientists and parents - we entered the local elections 2020 in Erlangen with our own Klimaliste and are now represented with 2 seats in the Erlangen city council. Our aim is to achieve a profound change in climate policy in the city of Erlangen and beyond.
Neuigkeiten
Stellungnahme der Klimaliste Erlangen zum beabsichtigen früheren Kohleausstieg der Erlanger Stadtwerke
Die Erlanger Stadtwerke haben angekündigt, schneller aus der Nutzung von Kohle aussteigen zu wollen, als ursprünglich geplant, und stattdessen auf Erdgas umzusteigen. Erdgas wird von der Erdgasindustrie als „sauberste“ fossile Energiequelle bezeichnet. Erdgas ist aber leider nicht der erhoffte „Saubermann“, sondern ebenso wie Kohle ein fossiler Brennstoff. Wenn man nur die CO2-Emissionen bei der Verbrennung vor Ort berücksichtigt, wäre bei Ersatz von Steinkohle durch Erdgas tatsächlich eine Reduktion von Treibhausgasen um etwa 40 % vorhanden. Dabei wird aber ignoriert, dass erhebliche Mengen von Methan bei der Förderung und dem Transport unverbrannt in die Atmosphäre entweichen. Besonders problematisch: Methan ist bis zu 100-mal klimaschädlicher als CO2. Berücksichtigt man dies, ist der Vorteil der geringeren CO2-Emissionen nicht mehr vorhanden. Insgesamt ergibt sich damit kein Klimaschutz durch die Umstellung von Kohle auf Erdgas.
Zur Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Ministerpräsidenten: Klimaliste nennt Entscheidung von Kemmerich inakzeptabel und gefährlich
In Thüringen ist der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Die Geschehnisse in Thüringen sind ein unverzeihlicher Tabubruch. Eine durch Rechtsextreme getragene Regierung ist insbesondere im Hinblick auf unsere Geschichte absolut indiskutabel und gefährlich. Vor diesem Hintergrund positionieren wir uns als Klimaliste auch noch einmal klar und deutlich: Wir werden mit der AfD nicht verhandeln und auch nicht kooperieren. Eine Zusammenarbeit schließen wir aus.
Hunderte Erlanger:innen unterschreiben für die Wahlzulassung der Klimaliste Erlangen
Die Klimaaktivist:innen der Klimaliste Erlangen starten durch. Innerhalb von nur vier Wochen haben insgesamt 569 Erlanger Bürgerinnen und Bürger für die Wahlzulassung der neu gegründeten Klimaliste Erlangen unterschrieben. In Erlangen benötigen neue Stadtratslisten mindestens 385 Unterstützungsunterschriften, um zur Wahl zugelassen zu werden. Die Klimaliste hat diese Hürde deutlich überschritten. Das Ergebnis ist historisch: Nie zuvor hat eine neue Stadtratsliste und eine Oberbürgermeister-Kandidatur in Erlangen so viele Unterstützungsunterschriften erhalten wie die der Klimaliste Erlangen. Damit ist die Klimaliste Erlangen und deren Oberbürgermeister-Kandidat Sebastian Hornschild offiziell zur Kommunalwahl am 15. März 2020 zugelassen.
Stadt Erlangen in der Kritik: Städtisches Büro für Chancengleichheit lädt neue Stadtratsliste zur Podiumsdiskussion nicht ein
Das „Büro für Chancengleichheit und Vielfalt“ der Stadt Erlangen organisiert für den Ausländer- und Integrationsbeirat (AIB) eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020. Als Diskussionsteilnehmer wurden allerdings nicht alle, sondern nur vier OB-Kandidaten eingeladen. Auch auf Nachfrage der Klimaliste Erlangen lässt die Stadt Erlangen mitteilen, an dieser Entscheidung festhalten zu wollen.
subscribe via RSS