In the race against the climate crisis, we are ready to take political responsibility. In a powerful alliance of activists and citizens committed to climate protection - including students, scientists and parents - we entered the local elections 2020 in Erlangen with our own Klimaliste and are now represented with 2 seats in the Erlangen city council. Our aim is to achieve a profound change in climate policy in the city of Erlangen and beyond.
Neuigkeiten
Hunderte Erlanger:innen unterschreiben für die Wahlzulassung der Klimaliste Erlangen
Die Klimaaktivist:innen der Klimaliste Erlangen starten durch. Innerhalb von nur vier Wochen haben insgesamt 569 Erlanger Bürgerinnen und Bürger für die Wahlzulassung der neu gegründeten Klimaliste Erlangen unterschrieben. In Erlangen benötigen neue Stadtratslisten mindestens 385 Unterstützungsunterschriften, um zur Wahl zugelassen zu werden. Die Klimaliste hat diese Hürde deutlich überschritten. Das Ergebnis ist historisch: Nie zuvor hat eine neue Stadtratsliste und eine Oberbürgermeister-Kandidatur in Erlangen so viele Unterstützungsunterschriften erhalten wie die der Klimaliste Erlangen. Damit ist die Klimaliste Erlangen und deren Oberbürgermeister-Kandidat Sebastian Hornschild offiziell zur Kommunalwahl am 15. März 2020 zugelassen.
Stadt Erlangen in der Kritik: Städtisches Büro für Chancengleichheit lädt neue Stadtratsliste zur Podiumsdiskussion nicht ein
Das „Büro für Chancengleichheit und Vielfalt“ der Stadt Erlangen organisiert für den Ausländer- und Integrationsbeirat (AIB) eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020. Als Diskussionsteilnehmer wurden allerdings nicht alle, sondern nur vier OB-Kandidaten eingeladen. Auch auf Nachfrage der Klimaliste Erlangen lässt die Stadt Erlangen mitteilen, an dieser Entscheidung festhalten zu wollen.
Kundgebung „Start ins Klimajahr 2020“ und Demonstration „Für mehr Artenvielfalt im Erlanger Stadtrat!“
Klimaliste Erlangen für eine offene und vielfältige Gesellschaft
Im Juli 2019 wurde die Klimaliste Erlangen von engagierten Klimaschützer:innen gegründet. Gleich zu Beginn beschloss die Klimaliste Erlangen einstimmig einen Grundkonsens, welcher das Miteinander und Handeln der Klimaliste bestimmt.
Klimaliste reagiert empört über Entscheidung von Siemens
Während in Australien Feuerstürme in einem apokalyptischen Ausmaß die Lebensgrundlagen von Mensch und Tier zerstören, teilt Siemens mit, an dieser Zerstörung weiter mitwirken und an der Zulieferung für das umstrittene Kohlebergwerk in Australien festhalten zu wollen. Das ließ der Siemens-Vorstandsvorsitzende am Sonntagabend über Twitter verlauten. Am vergangenen Freitag fanden bundesweit zahlreiche Klimaproteste statt. Auch in Erlangen – einem der Hauptstandorte von Siemens - demonstrierten rund 150 Klimaschützer:innen gegen die geplante Projektbeteiligung von Siemens in Australien.
subscribe via RSS