In the race against the climate crisis, we are ready to take political responsibility. In a powerful alliance of activists and citizens committed to climate protection - including students, scientists and parents - we entered the local elections 2020 in Erlangen with our own Klimaliste and are now represented with 2 seats in the Erlangen city council. Our aim is to achieve a profound change in climate policy in the city of Erlangen and beyond.

Neuigkeiten

Stellungnahme zur Vorstellung des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Erlangen im Umweltausschuss

Am 23.06.2020 lag dem Umwelt- und Verkehrsplanungsausschuss (UVPA) ein Klimaanpassungskonzept für die Stadt Erlangen vor. Es besteht aus einer im Jahr 2019 erstellten Stadtklimaanalyse und einer Anpassungsstrategie. Laut dem vorliegenden Antrag sollen die vorgeschlagenen Maßnahmen und Strategien umgesetzt und als Abwägungsmaterial in die Planung der Verwaltung einbezogen werden. Dieses Konzept ist Teil des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Erlangen aus dem Jahr 2016 und ist dort unter Punkt 1.2.5 als vorgeschlagene Maßnahme gelistet.

Allgemeine Fragen zum "Klimaanpassungskonzept Erlangen" im UVPA am 23.6.2020 bzw. im Stadtrat am 25.6.2020

Wir haben folgende Anfrage eingereicht:

Antrag: Ausführlicher Umsetzungsbericht zum Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Erlangen

Wir haben folgenden Antrag für den Stadtrat eingereicht:

Dringlichkeitsantrag Verweisung des Tagesordnungspunkts "Ergebnisse und Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts Erlangen" aus dem UVPA am 23.6.2020 an den Stadtrat am 25.6.2020

Da die lang ersehnten Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts für Erlangen nur im UVPA und nicht im Stadtrat hätten vorgestellt werden sollen, haben wir folgenden Antrag eingereicht:

Antrag: Erweiterung der solaren Baupflicht: Verpflichtender Plusenergiehaus-Standard für Neubauten

Wir haben folgenden Antrag für den Stadtrat eingereicht:

subscribe via RSS